Samstag, 16. Mai 2021
Internationaler Museumstag
Angebote > Veranstaltungen > Internationaler Museumstag
Internationaler Museumstag 19. Mai 2024
Programm zum Internationalen Museumstag am 19. Mai
Poesie der Dinge: Eine Begegnung von Literatur und Museum
In unseren Museen erläutern in der Regel kurze Texte die einzelnen Exponate der Ausstellungen. Objektbeschriftungen informieren über den Titel, den Namen und die Lebensdaten des Autors, Künstlers oder Herstellers, die Entstehungszeit, das Material und gegebenenfalls die Technik, die Maße, die Inventarnummer sowie die Herkunft oder den Leihgeber. Mitunter liefern ergänzende Objekttexte ausführlichere Beschreibungen zum Objekt. Objektbeschriftungen und Objekttexte verbindet, dass sie den Besuchern in einer sachlichen, neutral gehaltenen Sprache wichtige Fakten zu den Exponaten mitteilen. Das Projekt Poesie der Dinge möchte einmal einen anderen Weg beschreiten. Die Kraft der Literatur soll dem Publikum die Objekte in einer neuen Weise näherbringen. Auf Anregung von Christian Hofmann, dem Leiter des Schillerhauses Rudolstadt, wurden vom Projektträger, dem Museumsverband Thüringen e. V., fünf literarische Museen für diese literarischen Erkundungen ausgewählt. Der Thüringer Literaturrat e.V. unterstützte den Museumsverband Thüringen e.V. bei seiner Arbeit. Der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sei für ihre finanzielle Förderung gedankt. Im Museum Brehms Welt – Tiere und Menschen haben sich Dr. Ralf Eggers, Anke Engelmann und Sabine Frank jeweils ein Exponat herausgesucht, das sie zum Sprechen bringen. Ihre Texte hängen ab dem 19. Mai 2024 neben den Exponaten und regen das Museumspublikum in neuartiger Weise zum Nachdenken an.
Brettspiele für Familien
Zudem werden am 19. Mai, dem Internationalen Museumstag, für Familien verschiedene Spiele bereitgestellt - unter anderem das neue Spiel Saale-Unstrut. Das Wissensspiel zur Region. Falls Ihnen das Spiel Freude macht, können Sie es vor Ort erwerben.
Freier Eintritt ganztägig und kostenfreie Führung um 15:00 Uhr
Am 19. Mai, dem Internationalen Museumstag des Jahres 2024, genießen alle Besucher und Besucherinnen freien Eintritt und sind dazu eingeladen um 15:00 Uhr an einer kostenfreien Führung durch den Museumsleiter, Prof. Dr. Jochen Süss, teilzunehmen.
Foto: Roland Horn (Ausschnitt)