Veranstaltungen

14.09.2025, ganztägig: Tag des offenen Denkmals

Einladung zum Tag des offenen Denkmals 2025

Brehms Welt – Tiere und Menschen ist auch in diesem Jahr mit von der Partie – und lädt alle Kultur- und Naturinteressierten herzlich ein!

Zum Motto 2025: „Wert‑voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ möchten wir gemeinsam erkunden, wie kostbar Geschichte, Naturerbe und Menschheitswissen sind.
Wann? Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 14. September 2025 sind viele Denkmäler deutschlandweit geöffnet.
Bei uns könnt Ihr:

  • hinter die Kulissen von Brehms Welt blicken
  • erfahren, welche wertvollen Geschichten Tiere und Menschen miteinander verbinden
  • entdecken, welche Erhaltungsarbeit nötig ist, um dieses lebendige Erbe zu bewahren

Teilt diesen besonderen Tag mit uns – wir freuen uns auf zahlreiche Besuchende zur Feier unserer unbezahlbaren Denkmäler!


Der Pfeil führt zur Website der Stiftung Deutscher Denkmalschutz, die diesen gemeinsamen Tag ins Leben gerufen hat und alle Teilnehmden benennt.


20.10.2025, 17 Uhr: Bei Anruf Kultur

Am Telefon durchs Museum

Wir freuen uns seit März 2025 Teil des Programms "Bei Anruf Kultur" zu sein - eine kostenfreie und barrierearme Möglichkeit Rundgänge in Kultureinrichtungen über das Telefon von Zuhause zu erleben.


Über einen Anruf können Sie an der Telefonführung teilnehmen. Dabei haben wir den Rundgang unserer Dauerausstellung an die ausschließliche Hörsituation angepasst und möchten Ihnen unser Museum mit Geräuschen und Geschichten, die sich in den historischen Mauern verbergen, nahebringen.


Die Führung dauert insgesamt 60 Minuten und beinhaltet offene und interaktive Gesprächsräume, in denen wir auf Ihre Fragen und Ihr Feedback gerne eingehen möchten.

Für die Telefonführung können Sie sich kostenfrei auf der Website von "Bei Anruf Kultur" anmelden.


Durch eine Beteiligung an „Bei Anruf Kultur“ werden auch Teilhabe-Chancen für Menschen geschaffen, die sonst keine Möglichkeit hätten, diese Ausstellung zu erleben.


Der nächste Termin ist der 20.10.2025 um 17 Uhr.

Für die Anmeldung zur Telefon-Führung und mehr Infos zu "Bei Anruf Kultur" folgen Sie einfach dem Pfeil.


08.11.2025, 13 Uhr: Vortrag "Was wusste Charles Darwin von den ornithologischen Forschungen von Christian Ludwig Brehm?"

Vorträge im Rahmen des alljährlichen

Brehm-Forschertreffens

PD Dr. Sven Rupprecht: Was wusste Charles Darwin von den ornithologischen Forschungen von Christian Ludwig Brehm?

sowie

Jochen Süss: Neues aus Brehms Welt – Tiere und Mensch








15.11.2025, 18 Uhr: Wie schön ihr angezogen seid –

eine Verneigung vor unseren tierischen Gefährten

Eine Verneigung vor unseren tierischen Gefährten

Brehms Welt – Tiere und Menschen und der Förderkreis Brehm e. V. laden ein zu einem besonderen Gastspiel:

Wie schön ihr angezogen seid – eine Verneigung vor unseren tierischen Gefährten

Konzert und Lesung


Zu diesem Thema erklingt Musik von Strauss, Wolf, Brahms, Mendelssohn, Tschaikowski, Schubert und vielen anderen, dazu Texte berühmter Schriftsteller wie Kafka, Shakespeare, Ringelnatz, Milne u. v. a.

Wir konnten das Ensemble MoMu aus Heidelberg für ein Gastspiel gewinnen.

Die Interpretinnen sind:

Antje Krause, Sopran

Nora Berger, Mezzosopran

Antje Reinhard, Lesestimme und

Tatjana Titz, Klavier.

WANN: 15. November 2025, 18.00 Uhr

WO: Glashalle von Brehms Welt,   bei mehr als 80 verkauften Tickets wechseln wir ins Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Renthendorf

KOSTEN: 17,- € (ermäßigt 14,- €).

Tickets können ab sofort über info.brehms-welt.de gebucht werden, ebenso direkt beim Museumsbesuch oder telefonisch während der Öffnungszeiten des Museums.

Getränke und kleine Snacks werden gereicht.

Diese Veranstaltung erfolgt in einer Kooperation von Brehms Welt, de Landratsamtes SHK, des Förderkreis Brehm e. V. und des Zweckverbands Brehm-Gedenkstätte Renthendorf.


Foto: Ensemble MoMu mit freundl. Genehmigung

22.11.2025, 15 Uhr: Weihnachtsgans Auguste 

Ein Puppenspiel des Figurentheaters

Henning Hacke

Frei nach der bekannten Geschichte von Friedrich Wolf

- „Die Weihnachtsgans Auguste“ -

ein Puppenspiel in einem Tischtheater


ab 4 Jahren


Wenn man wie Opernsänger Luitpold Löwenhaupt den Weihnachtsbraten schon am 1. Advent und dazu noch lebend kauft, kommen Probleme ins Haus!

Peterle, der Jüngste der Familie, sieht in der Gans seine beste Freundin,

der Vater aber besteht auf Thüringer Klößen mit Rotkraut und Gänsebraten -

die Sache wird schwierig und spitzt sich zu.


Freuen Sie sich auf diese wunderbare Geschichte und auf die Lösung

dieses Vater-Sohn-Konflikts.


22.11.2025, 15:00 UHR, Spieldauer ca. 35 min.

Erm. 5 €/ Erwachsene 7 €

Anmeldung und Kartenreservierung unter: info@brehms-welt.de


Wir freuen uns schon auf Euch!


Eine Veranstaltung im Rahmen der Thüringer Puppenspielwochen.

Veranstaltet gemeinsam mit der LAG Puppenspiel und dem Förderkreis Brehm e.V.