Bibliothek
Bücher aus dem Erbe der Familie Brehm
Sammlung & Forschung > Bibliothek
Rettung schriftlichen Kulturguts
Alfred Edmund Brehm und sein Vater Christian Ludwig Brehm haben zu Ihrer Zeit eine wertvolle Buchsammlung angelegt. Neben bedeutender Forschungsliteratur und bekannten Romanen, fanden sich auch Schul-, Gesangs- und Kochbücher im Bücherregal der Familie. Nicht selten haben die Brehms eigene Bemerkungen eingefügt.
Die Zeit ist an der bedeutsamen Büchersammlung nicht spurlos vorübergegangen. Viele wertvolle Bücher sind vom Zerfall bedroht und benötigen dringend professionelle Hilfe.
Um die Kosten der aufwändigen Restaurierungsmaßnahmen stemmen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Jeder, auch der kleinste Betrag, hilft!
Zur Rettung der einzigartigen historischen Hausbibliothek der Familie Brehm wurde ein Fördermittelantrag im Sonderprogramm der KEK gestellt. Die KEK stockt Spenden zur Rettung schriftlichen Kulturguts mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Kulturstiftung der Länder (KSL) auf.
Unterstützen Sie die Rettung dieser bedeutsamen Buchsammlung mit Ihrer Spende und übernehmen Sie die Patenschaft für eines der historischen Werke aus dem nachfolgenden Katalog. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Die Fortpflanzung der Vögel Europas, Erste Abtheilung
Thienemann, D. A. L./Brehm, C. L. (1825)
Brehms Illustrirtes Thierleben. Volks- und Schulausgabe, 1. Band
Brehm, Alfred Edmund (1879)
Reise-Skizzen aus Nord-Ost-Afrika oder den unter egyptischer Herrschaft stehenden Ländern Egypten, Nubien, Sennahr, Rosseeres und Kordofahn, gesammelt auf seinen in den Jahren 1847 bis 1852 unternommenen Reisen
Brehm, Alfred Edmund (1855)
Beiträge zur Vögelkunde in vollständigen Beschreibungen mehrerer neu entdeckter und vieler seltener, oder nicht gehörig beobachteter deutscher Vögel
Brehm, Christian Ludwig (1822)
Vollständiges Handbuch der Naturgeschichte der Vögel Europa's, mit besonderer Rücksicht auf Deutschland
Gloger, Constantin Wilhelm Lambert (1834)
Aus den Llanos. Schilderung einer naturwissenschaftlichen Reise nach Venezuela
Sachs, Carl (1879)
Reisen im südlichen Africa in den Jahren 1803, 1804, 1805 und 1806
Lichtenstein, Hinrich (1812)
Reise nach Abessinien, den Gala-Ländern, Ost-Sudan und Chartum in den Jahren 1861 und 1862
Heuglin, Theodor von (1868)
Reisen in der Mongolei, im Gebiet der Tanguten und den Wüsten Nordtibets in den Jahren 1870 bis 1873
Prschewalski, Nikolai Michailowitsch (1877)
Reisen in der Mongolei, im Gebiet der Tanguten und den Wüsten Nordtibets in den Jahren 1870 bis 1873
Prschewalski, Nikolai Michailowitsch (1877)
Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments
Übersetzung nach Martin Luther (1857)
Brehms Thierleben. Die Säugethiere. Affen und Halbaffen, Flatterthiere und Raubthiere
Brehm, Alfred Edmund (1876)
Das Buch der Tierwelt. Schilderungen aus dem gesamten Tierleben in Lebensbildern und Charakterzeichnungen, sowie hochinteressante Jagdgeschichten und wilde Szenen in allen Zonen
Lackowitz, W, Wilhelm (1900)
Reichsgräfin Gisela
Marlitt, Eugenie (1870)
Die Erde und ihre Bewohner, ein Hand- und Lesebuch für alle Stände
Hoffmann, Karl Friedrich Vollrath (1835)
Flacci Carminvm Liber Primvs. Ode Prima
Quintus Horatius Flaccus aka Horaz (65 - 8 v.Chr.)
Statut der Preußischen Boden-Credit-Actien-Bank zu Berlin
Preuß. Boden-Credit-Actien-Bank [Hrsg.] (1868)
Grundriß der reinen und angewandten Mathematik oder erster Cursus der gesammten Mathematik. Ersten Theiles erste Abtheilung. Die reine Mathematik.
Lorenz, Johann Friedrich (1837)
Taschen-Konservations-Lexikon
Kürschner, Joseph (1889)
Vierter Bericht über das Moderne Gesammtgymnasium zu Leipzig
Hauschild, Ernst J. (1852)
Bericht der Städt. Sechsclassigen Volksschule für Knaben und der dreiclassigen Bürgerschule für Mädchen in Troppau für das Schuljahr 1874/75
Vorstand der Anstalten (1875)
Grundriß der Logik, zum Gebrauch bei Vorlesungen
Gerlach, Gottlob Wilhelm (1817)
Gesangbuch zum Gottesdienstlichen Gebrauch für Evangelische Gemeinden
Mit Genehmigung eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten (1874)
Altenburgisches Gesangbuch nebst Gebeten. Zum Gebrauch bei der öffentlichen Gottesverehrung und häuslichen Andacht
Altenburg, 1865
Anhalt-Dessauisches Gesangbuch für die öffentliche unnd häusliche Andacht Evangelischer Christen. Nebst einem doppelten Anhange von Abendmahlsformeln und häuslichen Gebeten
(1835)
Etwas zur vergleichenden Homiletik
Volbeding, Johann Ernst (1831)
Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments
Übersetzung nach Martin Luther (1881)
Wörterbuch des Chursächsischen Kirchenrechts und der Pastoraltheologie, aus bewährten Quellen
Philipp, Johann Paul Christian [Hrsg.] (1803)
Psalmenbuch - Psalmorum Davidis paraphrasis poetica melodiis explicata atque illustrata
Nathan Chyträus (o.J.) Erstausgabe 1585
Traite De LA Conjugaison Des Verbes, Ouvrage Qui Peut Servir De Supplement A La Plupart Des Grammaires Elementaires
Lequien, E.A. (1820)
Französisches Lesebuch mit Konversations-Übungen für Töchterschulen und andere weibliche Bildungsanstalten
Otto, Emil (1885)
Neue französische Sprachlehre zum practischen Unterricht in Frage und Antwort gestellt
Lavés, Ludwig Daniel (1808)
Französische Grammatik für Gymnasien. Nebst den nöthigen Aufgaben zum Uebersetzen aus dem Deutschen in's Französische
Müller, Hermann Alexander (1843)
Carmina Latina a poetis recentioris aetatis composita elegit et edidit
Siedhof, Carl Friedrich Wilhelm (1845)
Brehms Illustrirtes Thierleben. Volks- und Schulausgabe, 3. Band
Brehm, Alfred Edmund (1873)
Naturgeschichte der Vögel, 7. Band
Buffon, Georges Louis Leclerc (1788)
Wien und seine nächsten Umgebungen mit besonderer Berücksichtigung wissenschaftlicher Anstalten und Sammlungen
Schmidl, Adolf (1856)
Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien in den Jahren 1804 bis 1806
Recke, Elisa von der (1817)
Estudio Descriptivo De Los Monumentos Arabes De Granada, Sevilla Y Cordoba O Sea La Alhambra, El Alcazar Y La Gran Mezquita De Occidente
Conteras, Rafael (1878)
Das Schloß Friedland in Böhmen, und die Monumente in der Friedländer Stadtkirche
Nemethy, Franz [Hrsg.] (1818)
Vitae Excellentium Imperatorum
Nepos, Cornelius (1756)
Gedichte und Schauspiele von Sophie Albrecht
Sophie Albrecht (1781)
Mabel Vaughan
Cummins, Maria Susanna (!857)
Vielliebchen. Historisch-romantisches Taschenbuch
Witzleben, Karl August Friedrich von [Pseudonym: A. Von Tromlitz] (1841)
Nachtbilder. 1. Brüderlein fein (Kriminal-Novelle). 2. Die blonde Perrücke (unaufgeklärter Kriminalfall)
Albert Goldschmidt (Hrsg.) François Gayot de Pitaval und Pierre Alexis, Viscount of Ponson du Terrail (1881)
Almanach des enfants
Le Gai, Hilaire [Hrsg.] (1853)
Mathilde. Erinnerungen einer jungen Frau. 3. Buch. Die Trennung.
Sue, Eugene (1845)
Die Löwenritter
Spieß, Christian Heinrich (1837)
Otfrid und Repgau, ein scherzhafternstes Gemälde, wissenschaftlicher Zweck, Belehrung über das Wesen, die Hülfsmittel und die Nothwendigkeit volksmäßiger Bildung
Wachter, Ferdinand (1821)
Der Abt, eine Fortsetzung des Klosters, vom Verfasser des Waverley, 4. Band
Scott, Walter (1826)
Athalie et Esther
Racine, Jean (o.J.)
Paque's Miniatur-Almanach für 1859 fünfzehnter Jahrgang mit 12 brillianten Stahlstichen
Paque, A. (1859)
Des Fürsten Geliebte. Eine Geschichte
Laun, Friedrich (1823)
Der König von Sion. Epische Dichtung in zehn Gesängen.
Hamerling, Robert (1869)
Salomon Geßners sämmtliche Schriften
Geßner, Salomon (1775)
"Die Erkerstübchen" Roman aus dem Schwedischen
Flygare-Carlen, Emilie (1845)
"Das Fideicommiß" Roman aus dem Schwedischen übersetzt von Dr. Wachenhusen
Flygare-Carlen, Emilie (1845)
Die Kircheneinweihung von Hammarby - Roman aus dem Schwedischen
Flygare-Carlen, Emilie (1844)
Reden an Gebildete aus dem weiblichen Geschlechte
Ehrenberg, Friedrich (1854)
Norske Huldre Eventyr Og Folkesagn - Eine Sammlung von Legenden , Memoranden und Märchen aus Norwegen
Asbjørnsen, Peter Christen (1859)
Die Lieder des Mirza-Schaffy
Die Lieder des Mirza-Schaffy (1873)
Grundriß der Pharmakognosie des Pflanzenreiches zum Gebrauche bei akademischen Vorlesungen, so wie für Aerzte, Apotheker und Drogisten entworfen
Martius, Theodor Wilhelm Christian (1832)
Historien-, Kinder-, Bet- und Bilderbibel, oder das Geheimniß der Gottseligkeit und der Boßheit in löblich- und sträflichen Geschichten, ... 4. Theil
Kyburz, Abraham (1746)
Historien-, Kinder-, Bet- und Bilderbibel, oder das Geheimniß der Gottseligkeit und der Bosheit, 6. Theil
Kyburz, Abraham (1763)
J.G. Seume's sämmtliche Werke in acht Bänden, 2. Band
Seume, Johann Gottfried (1839)
Die Bibel. Die Propheten nebst denen Büchern so man Apocrypha nennet [Altes Testament, 2. Theil]. Der Hirschbergischen Bibel mit Anmerkungen [Neues Testament, 3. Theil]
Liebich, Ehrenfried / Burg, Johann Friedrich [Hrsg.] (1756)
Brehms Illustrirtes Thierleben. Volks- und Schulausgabe, 1. Band
Brehm, Alfred Edmund (1875)
Am 08. Juli 2020 überreichte uns die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek die ersten restaurierten Bücher aus der Brehm-Bibliothek. Unter Leitung von Frank Schieferdecker konnten in der Werkstatt der ThULB 3 Schriftstücke aus dem Nachlass der Familie Brehm gerettet werden. Beeindruckt und stolz nahmen wir unter anderen das "Handbuch der Naturgeschichte aller Vögel Deutschlands" (1831), verfasst von Christian Ludwig Brehm, als durchschossenes Exemplar gebunden und mit handschriftlich festgehaltenen Beobachtungen über einen Zeitraum von 20 Jahren von Brehm selbst versehen, entgegen.
VORHER
Brehm, Christian Ludwig (1831):
Handbuch der Naturgeschichte aller Vögel Deutschlands
Die KEK unterstützt mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Kulturstiftung der Länder (KSL) deutschlandweit ausgewählte Modellprojektevorhaben, die zur nachhaltigen Sicherung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken beitragen.
Mit Unterstützung des
Förderkreis Brehm e.V., 170 privaten Spendern und der Sparkassenfamilie konnte eine große Auswahl von Schriftstücken aus dem Nachlass der Familie Brehm professionell gereinigt, restauriert und langfristig gesichert werden.
Wir danken von Herzen den zahlreichern Unterstützern dieses Projekts und haben guter Hoffnung einen Förderantrag im BKM-Sonderprogramm gestellt.